28. April 2017

Brittings Guter Tod

Noch’n Gedicht, ein altes, ein nachdenkliches. Ein älterer Mann macht sich Gedanken über Gedanken, und Georg Britting, der ist schon über fünfzig Jahre tot, sehen Sie mal hier: http://www.britting.de/indexvorschlag.htm. Älter wird er nicht. Dafür weiß er jetzt, was er da erfragte:

Der gute Tod

Da endlich findest du die Tür! Tritt ein!
Es glänzt so hell. Was mag dich jetzt erwarten?
Es blieb der Freund zurück, die Frau, der Wein.
Vor dir ein Haus in einem schönen Garten.


Ob du sie wiedersiehst, die Frau, den Wein
Im Krug, die Freunde, die sich um dich scharten
Beim Mahle, oder musst du ganz allein
Mit ihm sein, dem das Haus gehört, der Garten?


Vielleicht, wenn du sehr schmiegsam bist, und klug,
Wird er, der Hausherr, freundlich dir erlauben,
Dass du, der Gast, noch selber Gäste hast.


Er holt den Freund herbei, die Frau, den Krug
Mit Wein gefüllt, und unter grünen Lauben
Wird es so sein, als wäre er der Gast.


Gut sterben, wollen wir das nicht alle? Damit aber hat Brittings Gedicht nichts zu tun. ’s ist nicht von dieser Welt, es geht Britting um das Jenseits. »Der gute Tod« ist da Gevatter, wie man sagte, einst, ein guter Mann, der ruft: »komm!« Nicht: »geh!« 
   Dietrich Bode schreibt über Brittings »Begegnung« (so heißt der Band) mit dem Tod, aus düsteren Tagen am Ende des Zweiten Weltkriegs und danach, hier auf Seite 79. Und da wundert man sich, dass Britting, geboren 1891, also fünfzig- bis sechzigjährig damals, dem Tod noch was »Gutes« gibt. 
   »Der Himmel ist der Ort aller Menschen eins«, so dachte ich mir’s früher. Jetzt denke ich weniger, nehme ihn – einstweilen noch – gelassener. »Wer weiß?«, sag’ ich mir, so oder so soll’s mir recht sein, »abwarten, Tee trinken«. Ich finde überhaupt: Wir denken zu wenig (meinen immer gleich, ohne nachzudenken), dafür denken wir aber zu wenig weit. Wir sagen zu selten: »Das weiß ich nicht«, oder »noch nicht«.
   Britting war ein geselliger Mensch. Am Ende als Gastgeber Gast. Ein Krug Wein. Da braucht keiner aufzuspringen, um die nächste Flasche zu holen. Das ist’s: ein Krug.
   Wir werden ja sehen. Oder nicht?

Links:
http://blogabissl.blogspot.de/2016/11/internet-im-himmel-im-himmel-musik.html

Link hierher:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/brittings-guter-tod.html




Weitere Britting-Gedichte:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/brittings-kleine-welt-in-bayern.html 
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/achill.html 
http://blogabissl.blogspot.com/2017/03/latwergen-britting-ladbergen.html 
http://blogabissl.blogspot.com/2013/11/georg-britting-lekture.html 
Britting 1936 – http://blogabissl.blogspot.com/2016/03/die-dichter-des-krieges_12.html

Schon gibt’s Kommentar. Mein guter, alter Freund sieht’s ganz anders. ’s ist ja auch bloß eine »Interpretation«. Und da pfeift ein jeder ein Lied anders – oder leicht daneben.
   Nicht das Jenseits hätte Britting gemeint, im Gegenteil: Er hätte den Tod eingeladen zu sich, in seine Laube. Ich ironisiere (und hoffe meinen stets schön streibaren Freund nicht weiter aufzuregen): »Kommen’S doch herein, Herr Tod! A Glasl Wein? Auf der Verandah?« oder leise gepfiffen: »Komm in meine Liebeslaube … «

»Da endlich findest du die Tür … « – Wer ist dieser Du? Der Tod aus der Überschrift oder der Leser, oder gar der Schreiber, der im Dunkeln den Ausgang findet? Endlich. Die letzte Tür. Glänzt es hell dahinter, oder davor? 
   Wenn’s heißt: »Es blieb der Freund zurück, etc.«, dann befinden wir uns schon im Jenseits, mein’ ich. Haus und Garten sind von Wüstenrot, ganz neu, Hausherr der Herr. Die Schlüsselübergabe steht an. (Britting hatte, nebenbei, entsetzlich beengt gewohnt.) Und noch ist die Bude leer, was mich an die Geschichte erinnert: 
   Pfarrer und Rabbi hatten eine unruhige Nacht im Schlafwagen. Erzählt der Pfarrer: »Mir hat’s geträumt vom christlichen Himmel: Frühling, Wiesen, Sonne, Umweltschutz. Dagegen bei den Juden: laut, voll, schmutzig usw.« – Sagt der Rabbi: »Auch ich hab’ geträumt, von Ihrem Himmel sogar, Hochwürden: So schön, still, so friedlich – aber kein Mensch!«
   Egal. Muss man den Dichter verstehen in seinem Gedicht? Den Künstler in dem was er dachte? Bach oder Beethoven? Interpretation ist Bewegung, ist mehr als eindeutig, mehr als ein »Ich denke«. Jeder sieht’s anders; gelegentlich auch nicht.

Übrigens: Auf der Britting-De-Site kommt »Tod« 395-mal vor. Heute haben wir Palliativmedizin, »die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt«. – Ich bin den Tod langsam leid!

26. April 2017

Dreisatz zum Dritten

1. Dreisatzaufgaben sind entweder »proportional« oder »antiproportional«. Immer wird gefragt: »Wenn soviele dann soviele, wenn andersviele dann wieviele?«
   Meistens sind sie proportional: 3 Jungs essen drei Wurstbrote, dann essen 5 Jungs 5 Wurstbrote!
   Antiproportional heißt: Bei 5 Wurstbroten kriegt jeder der 5e ein Brot. Wenn aber nun 10 Jungs kommen? Dann jeder nur ½es.

Hier sehen Sie’s im Diagramm. Die Proportionalität ist immer ein gerader Strich. 
   Geht der Strich nach oben, dann ist »mehr mehr«, und dann ist’s proportional.
   Geht der Strich (hier der gestrichelte, strichlierte) aber umgekehrt von oben nach unten, ist’s antiproportional. Dann bedeuten »mehr« (Jungs) »weniger« (für den einzelnen zu essen). 
   Also bitte als erstes festlegen: 
’s ist proportional oder ’s ist antiproportional. Das ist schon die halbe Lösung. Am besten man schreibt’s hin, dann weiß der Lehrer schon einmal, dass man das herausgefunden hat.

2. Jetzt schreibt man sich die Aufgabe(n) in eine Tabelle. Die kann auch senkrecht nach unten laufen, egal. Ich mache sie hier einmal waagerecht, weil sie sich dann leichter tippen lässt. Also:

Jungs      |  3   |    5  |  eventuell und so weiter …
––––––––––––––––––––
Brote      |  3   |    ?  |

Jetzt überlege ich mir: Wie komme ich »oben« von 3 zu 5? Ich kann das mit Malnehmen oder Dividieren machen, wie’s mir besser passt. 
   Sagen wir Multiplizieren. Mit was muss ich 3 malnehmen, damit ich 5 kriege? Das ist natürlich 5/3 und damit eben 5 Drittel oder 1,66666…. 
   Jetzt muss ich »unten« dieselbe Operation vom 3er zum Fragezeichen machen! Weil’s proportional ist. Also 3 (steht da) mal 5/3 = 15/3 = 3. ? = 3. Bingo
   Bei antiproportionalen Verhältnissen muss ich immer die andere Operation machen, also statt malnehmen dividieren und statt zu dividieren malnehmen. Schaun’ wir mal.
    Wenn ich bloß 10 Brote hab’ (egal, die Gesamtmenge braucht gar nicht bekannt zu sein), dann bekommt

bei     |  5 Jungs   |  10 Jungs
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
jeder  |  1 Brot     |  aber wieviel?

Um »oben« von 5 auf 10 zu kommen, habe ich mal 2 genommen. 
Weil die Verteilung antiproportional ist, muss ich jetzt »unten« das 1 Brot teilen durch 2 und kriege nur ½ Brot für jeden.
   Wer mag, kann auch einfach die Gesamtmenge 5 Jungs × 1 Brot = 5 Brote ausrechnen, und die dann verteilen (Teilen ist Dividieren), also 5 Brote / 10 Jungs = ½ Brot/Junge. Auch richtig.

Es führen also viele Wege zum Ziel. 
   Nochmal: Erst sich fragen, ob’s proportional oder umgekehrt proportional zugeht. 
   Dann Tabelle machen. 
   Operation ausdenken und ansetzen. 
   Danach »gegenüber« die gleiche Operation bei Proportionalität ansetzen, oder die jeweils umgekehrte bei Antiproportionalität. 

Hier noch zwei Beispiele »aus der scholastischen Wirklichkeit«:







Zuerst hatte ich da die Zeit in Stunden bei 1 Machine gesucht; bei 3 wusst’ ich’s (32 h). Flugs »oben« die 3 durch 3 geteilt (grüner Pfeil nach oben links) und also unten mit 3 malgenommen, weil antiproportional. Undsoweiter …





Hier war in der Tabelle x bei 1 gegeben (y=3,50) und bei 2 und 3 gesucht. Es handelte sich um eine proportionale Aufgabe, was angesagt war. Ich also von x=1 zu 2 mit 2 malgenommen (grüner Pfeil), und dann dasselbe unten von 3,50 zu 7, usw.

Links:
Dreisatz für Dummys: http://blogabissl.blogspot.com/2017/03/dreisatz-fur-dummys.html 
In drei Schritten lösen: http://blogabissl.blogspot.de/2013/10/dreisatzaufgaben.html 
Lösung mit Rechenschieber: http://blogabissl.blogspot.com/2017/05/dreisatzrechnung-mit-rechenschieber-und.html  
Link hierher: http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/dreisatz-zum-dritten.html

25. April 2017

Brittings kleine Welt in Bayern

Noch bissl Britting? 
Jörn und Schuldt, 29.3.2010
   Hier Gedanken zur kleinen Welt in Bayern, ganz persönliche, von einem, der den Dichter noch gut gekannt hat. Hier erinnert er sich, wie ihm Brittings Witwe, die unvergessene Schauspielerin Inge Fröhlich, dieses Gedicht vortrug, in einer kleinen Konditorei im München: »So, wie sie las, bedurfte es keiner Interpretation, die war in der Diktion, der Sprache bereits enthalten«, schreibt unser Hans-Jochim Schuldt dazu – ein interessanter Mann übrigens, siehe https://www.myheritage.de/FP/genealogy-welcome.php?s=148230861.
   
Nun aber zum Gedicht und zu Schuldts Anmerkungen.
Ich hab’s etwas leichter lesbar gesetzt:


Die kleine Welt in Bayern

Der Himmel ist hoch und weit
über das Land gespannt,
dass alles unter ihm Platz hat:
die weiße Felswand,
der Kirchturm, Zigeunerpferde
mit farbigen Bändern
im Schopf, Hirsche, Nachtigallen und Stare
und der spiegelnde, blaue und klare
Waldsee mit den schilfigen Rändern.

[Bis hierher malt der Dichter ein Bild.]

Liegt ein Kerl im Moose,
schlägt die Augen auf, und im kleinen Stern
sammelt er alles, den Kirchturm, die Felswand,
den Himmel und sein Begehrn,
geht darüber und über den Himmel hinaus ins
Große und Grenzenlose.

 
[Hier schildert der Dichter, was der Kerl im Moos sieht und zu welchem Begehren das Gesehene Anlass gibt.]

»Die kleine Welt in Bayern«, gelesen von Fritz Jörn.
   Entstanden ist das Gedicht 1925. Warum aber Waldsee, Moos und Kerl (so sagt man aber nicht in Bayern) gerade in Bayern angesiedelt sind, noch dazu als »kleine« Welt, das weiß keiner; vielleicht »liegt da [bloß einfach] einer im Moos«, dann passt’s scho’. fj

[Was aber »über den Himmel hinaus ins Große und Grenzenlose« geht, das sagt er uns nicht, überlässt es der Phantasie des Lesers. Das kann auch das grenzenlose Universum sein und das Unbegreifliche der Schöpfung. 
   Warum aber betitelt der Dichter es mit der »kleinen« Welt in Bayern? Ist es der Kontrast zu der nicht zu begreifenden Unendlichkeit des Kosmos’ und zur Größe Gottes?]
   Nun ganz subjektiv: So verstand ich [Schuldt] das, als mir meine damals noch nicht meine Frau seiende Ingeborg das Gedicht in einer kleinen Konditorei in der Nähe vom Annaplatz vorlas. Es war, als würden sich Mikro- und Makrokosmos zu einer irdischen Einheit harmonisch vereinigen.

»So stehen sich zwei Gewitter ... gegenüber.« – sagt, eine Zeile Brittings zitierend 
 dein [Fritz Jörns] alter [na ja, 97, fj] Hans
[Aber es muss ja nicht gleich donnern. Geniessen wir die Spannung bis zum Geistesblitz.]

––––––––––––––––––––––

Zu den Gewittern, die sich gegenüberstehen, mein Blog:

Hierher zu diesem Blogeintrag: 

13. April 2017

Runkel

Siehe http://sarnerblog.blogspot.com/2017/03/runkel-gertel-hippe.html – wird in fünf Sekunden weitergeleitet. (Eben nicht, weil sonst der ganze Blog weiterleitet … – bitte selbst klicken!)

12. April 2017

Google Photos Error 404

Solution:
   After uploading (new) pictures with (old) Picasa into the cloud with your albums avoid the option to “mange the pictures with Google Photos” (or similar wording). You must get pages with white, not black, background.
   Go directly to your Google Photos at:


This is an adress, that will lead to your albums. (To get there, you must be logged in to Google.)
   Then select Albums and there the specific album: 


 Now you can work on the selected album, without error 404.

 If you go the “black route”, this won’t work:
 
Use the arrow to go to the overview of your Google albums. 
And then look for the album there::
Click on the album there, and you’ll get the Error 404. 

Google Photos (called Fotos in German) displays your album for six seconds and then tells you, that this album is not available. Error 404.
“Google – 404.This is an error. The requested URL was not found on theserver. We do not have more information.”
–  It had been Google itself, that generated the URL. It was Google’s own server. Shame on Google!

   Apparently Google took your fine, well visible album from its right hand into its left, and – as in a larger company the left hand does not know what the right hand does – the left says: “I cannot display your album, error 404. Go to … with your pictures!”
   Here you can see the video: https://youtu.be/6nwZlaS4hgM



Permalink to this post (blog entry) here:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/google-photos-error-404.html

Details of this example:
   From for example (stably visible):
https://get.google.com/albumarchive/107484383993159578524/album/AF1QipN5vz67Nc0yRhZGfzU9emRscWnJULNGywxQpAIu?source=pwa&authKey=CPGm6r_N_4uhEg


You go on with – click … Weitere Optionen (Further Options?) – and then –
select: In Google Fotos verwalten (edit with Google Photos?)

   The miraculous Google software then trys to show this URL (but ends up with error 404):
https://photos.google.com/album/share/AF1QipM4Yxb30Fg0W0EM6p77SHfA2RcjfbZ7xTq7tFc0oXKdSo8rK6gSsZRpRal9bax_9w?key=CPGm6r_N_4uhEg. 

   The album in (virtual?) reality is called
https://goo.gl/photos/sVV55M5CCqP8ifyZ9

You are not logged in.
Obviously no optin to edit the album.

Slideshow

Download all

Sort after the last Activity (Whatever that means)

Sharing options

Show in albums

denounce illegal use


In case you are not logged in as the owner of the album (use your Browser’s private mode Ctrl+P to try) this brings you to
https://photos.google.com/share/AF1QipPqDq2pVcBKM2KTPZE4vKNzLY4LkNrUN2sFmqwMFHG_59TI9e8qHfVbk9mQFBTzPA?key=bjZNRUE3Z3RKV2QxTlU0dU1BOG5TYUdkeEtNUWN3
And that’s stable …  The goo.gl address I got by asking for a “share” and a link. Good night.

When you klick »In Google Fotos gespeichert« (from https://get.google.com/albumarchive/107484383993159578524/album/AF1QipPtvfe5KOUr16ws3LR4TGfISr7tIXX5Img8filG?authKey=CP2vufux1pOPUA) you’ll see:
Stored in Google Photos. The album is securely saved in Google Photos. You can manage it there. (»Du« as colloquial you.)
When you try to reach the album from here, you are sent to
https://photos.google.com/album/share/AF1QipPqDq2pVcBKM2KTPZE4vKNzLY4LkNrUN2sFmqwMFHG_59TI9e8qHfVbk9mQFBTzPA?key=CP2vufux1pOPUA
And there’s that error 404.
   The successful address is:
https://get.google.com/albumarchive/107484383993159578524/album/AF1QipPtvfe5KOUr16ws3LR4TGfISr7tIXX5Img8filG?authKey=CP2vufux1pOPUA 

–––––––––––––––––

9. April 2017

Nuts – Nüsse

Growing trees. Bäume »züchten«, hier Nüsse.
Nuss. Aus dem Artikel.                                                    Foto Stephen Lioy
 

It’s all about perennial species – plants like trees that live long lifes – in contrast to annual crops – like wheat or carrots – and their develompment: “Typically, the domestication of perennial species has resulted in fundamental changes in the mode of reproduction, like clonal propagation,” [Maria Elena] Malvolti notes [from Porano, Umbria, Italy]. For example, “olives in their native state are virtually inedible by humans. So propagating olive trees is a vegetative process. … ”
   Even optimistically, a walnut tree takes eight years to bear its first fruit. That would mean, in theory, it would take 8,000 years before walnut genetics would change to the point of domestication. Yet to be useful to humans, the walnut does not need to be domesticated.
Im Vergleich mit Jahresfrüchten brauchen Bäume lange Zeit, sich zu verändern – im Artikel von Graham Chandler werden für einen Nussbaum achttausend Jahre geschätzt. »Züchtung« (»Domestizierung« ohne Gentechnik) ist eine Sache von Jahrtausenden.
   Geht das auch anders?
   Wie haben sich Nüsse verbreitet? Da spielten wohl Reisende Eichhörnchen!     
   Wer Englisch kann, sollte den schönen Artikel lesen! (Fragen gerne an mich … )



Read about walnut trees here – good English.
Keith Woeste of the US Forest Service here.

Permalink. Link zum Weitergeben!
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/nuts-nusse.html 

Suaven – article, Artikel

A fine new article in Aramco World’s March 2017 edition:
http://www.aramcoworld.com/en-US/Articles/March-2017/America-s-Zouaves

Here, how I came to see them: 




Ad Crimean War, Krimkrieg

   Link hierher, Permalink:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/suaven-article-artikel.html

Suave, Suaven, Zuave, Zuaven, Zouave, Zouaves (Zuave, Zuawe, Suave, Suaven, Suaves)

6. April 2017

Der Schmarrn mit dem großen ß

Großes Eszett () auf dem Titelblatt des Duden, Leipzig 1957
Der Rechtschreibrat rühmt sich des großen ß, also des »dicken« ẞ, Überschrift
   »Rechtschreibrat macht Weg für großes Eszett in amtlicher Rechtschreibung frei«. Dazu ein Bild des »DDR«-Dudens von 1957. Das ẞ wurde allerdings später wieder aufgegeben, siehe Auflagen 1980—2013. 
   Nun empfiehlt der Rechtschreibrat zum Eszett (»scharfen s«): 
»Zur Schreibung in Großbuchstaben soll es zukünftig heißen:  ›Bei Schreibung mit Großbuchstaben schreibt man SS. Daneben ist auch die Verwendung des Großbuchstabens ẞ  möglich. Beispiel: Straße – STRASSE – STRAẞE.«
   Na bitte. Das ẞ ist (und bleibt) optional. Ein Kann, eine Nebenform. Gezwungen dazu wird keiner. Wozu auch? Es kommt nie am Wortanfang vor.
»Man« braucht es nur bei VERSALSCHREIBUNG, und die ist schlecht lesbar und sieht brutal aus. Seit es kursiv und fett in jeder Scheibsoftware gibt, sind sogar früher gern gesehene  G e s p e r r t s c h r e i b u n g e n  total out. 
   Dazu kommt, dass schon das normale kleine ß oft recht hässlich ist. Das »dicke« ẞ ist noch unförmiger. Erinnern Sie sich noch an Nadeldrucker, die für ß ein griechisches β verwendet haben, meist noch kursiv, sah …eiβe aus. 
Schweizer Schreibmaschine ohne großes Ü, Ö, Ä und ß, dafür mit ê, ç und à. Zum Vergrößern klickbar. 
Die Schweizer, die mit Ihrer Tastatur auch noch Französisch schreiben können müssen, haben kein ß, überhaupt nicht, nicht einmal ein groß Ü, Ö und Ä. Das gab’s früher in den Zeitungen auch nicht, weil im Bleisatz die Pünktchen ganz oben abbrachen. 
   In der Schweiz schreibt sich ein Maßband Massband; wie soll einer da wissen, dass bei Masse das a lang, beim Massband aber kurz gesprochen wird.
   Empfehlung also: kleinschreiben, dann gibt’s das dicke ẞ nicht.
Die Behörden »brauchen« allerdings das ẞ, weil sie sich auf Pässen und Personalausweisen einbilden, GROẞ schreiben zu müssen (hier links):
Bei Führerscheinen (rechts) haben sie allerdings ein Einsehen und schreiben normal groß und klein. Dabei wäre es viel gescheiter, wenn sie schon beim Namen sind, die deutsche Um­schrei­bung ins Internationale anzugeben, vielleicht in Klammern. Weil zum Beispiel alle Welt – außer Deutschland – aus einem Jörn einen Jorn macht und gewiss keinen Joern, so wie ein Benoît auch bei uns glatt zum Benoit wird. Also etwa FRITZ JÖRN (JOERN). Das wäre sinnvoll.
Nuova Raccolta d’autori che trattano dell morto dell’ acqua, Band 1, 1766. Wieso «ſi sfuggirá«?
Zum Abschluss noch ein weiterer Vorschlag, der zunächst nicht einmal ein neues Unicode-Zeichen erfordert. Es geht auch nur um einen Buchstaben, ein weiteres S, das ganz international gängig war. Wie das? Übrigens gab’s dafür auch keinen Großbuchstaben, für’s 
lange s: ſ  
1943: letzter Frakturduden
   Vielleicht kann das der Rechtſchreibrat wieder einführen. In der Fraktur war es in Deutschland bis zuletzt Vorſchrift! Dann wurde Fraktur als antiſemitische Maßnahme verboten, was aber wieder eine andere Geſchichte iſt.
   Ich erſpare Ihnen die ſ-Argumentation in Frakturſchrift, ſchon weil’s ſonſt keiner mehr leſen kann. Das ſ kommt maſſenhaft vor, öfter als das runde s. Und hat natürlich auch keine Großbuchstabenvariante.
   Damit könnten sich die Paſsſtellen ſuper ſpielen, für die ein Wechsel vom ß zum ss schon ein teurer Namenswechsel ist – ich weiß, ich kenne einen Herrn Roß. Ohne viel Geld kommt der nie zum Ross.
   Schreibt ſich Frau Angſt nun Anſt oder Angst? Ein Rothschild Rotſchild? Damit könnte man ausländische Beamten doch beſonders leicht verwirren. Und noch einen Großbuchſtaben fordern! (Beachten Sie auch die amerikanische Aussprache ˈrȯth(s)-ˌchī(-ə)ld)

ẞ ist Unicode “LATIN CAPITAL LETTER SHARP S”, »Lateinischer Großbuchstabe scharfes S«
• hexadezimal U+1E9E 
• dezimal in HTML ẞ 
• in Windows Alt+Zifferntastatur7838
• in Word 1e9e oder 1E9E eintippen, markieren, Alt+c, auf neuen Tastaturen AltGr+h
– mehr in der Wikipedia, die in der Überschrift »Das große ß« dieses nach wie vor klein schreibt, nicht »Das große ẞ« …

Links:
Typolexikon
Rechtschreibrat
Duden
Wikipedia 
Auszeichnungen wie fett, kursiv usw. im Text
Auf der Suche nach dem langen ſ
Windows–Tastaturtreiber 
  mit normgerechten ẞ auf AltGr+h, ſ und anderen

»Zwischendurch Fraktur«  

Permalink hierher: http://bit.ly/2G30W07 =
 http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/der-schmarrn-mit-dem-groen.html


Nachgedanke. Stellen Sie sich dieses Plakat unten doch einmal statt mit SS mit vor. Wenn das ẞ wenigstens etwas mutiger gestaltet worden wäre, etwa als umgekehrtes großes U …  
 Etwa so:
Und natürlich in der richtigen, elegant schmalen Schriftbreite …

5. April 2017

Whatsapp. Datei wird nicht unterstützt.

Whatsapp gehört
zu Facebook
»1 Datei, die du versuchst hinzuzufügen, wird nicht unterstützt.« – Diese Meldung von Whatsapp ist, pardon, eine Frechheit:
1. Ist die Meldung falsch. Es geht zuweilen doch! 
2. Weiß die Software, warum sie das Bild oder Video nicht senden mag. Warum also sagt sie’s nicht. Das ist arrogant und lieblos.
3. Kann man im Deutschen so umformulieren, dass nicht einfach jeder forsch mit »du« angeredet wird, Vorschlag: »1 Datei lässt sich nicht hochladen, weil … «.
Punkt 1 wird Sie interessieren. Ich hatte vergeblich versucht, dieses Kirschblütenbild – normales JPG, 3677×3672 Pixel, 4,77 MByte – in Whatsapp-Web hochzuladen. 
   Auf Geeks wurde ich fündig. Das Rezept dort, eigentlich für’s Iphone, funktionierte auch bei mir: Rechner vom Wi-Fi-Netz (W-Lan) nehmen, etwa durch Einschalten des Flug-Modus, dann geht’s zwar immer noch nicht, schließlich wieder online gehen, (eventuell Whatsapp-Web neu starten,) und dann ging’s!  
   Die offizielle Dateimaximalgröße liegt bei Whatsapp zur Zeit bei 16 MByte. 
   Wie man bei Android »mit Gewalt« auf 2 GByte = 2000 MByte kommt, steht hier. Kann ich aber nicht empfehlen, einfacher ist, das Video zum Beispiel zur »Konkurrenz« Youtube (gehört Google) hochzuladen und nur den Link weiterzugeben. Aktuelles Limit sind dort 128 GByte. Mit meinem 45 MByte großen Video »Garten im April« hab’ ich’s so gemacht. Vielleicht tröstet Sie das, wenn Sie wieder einmal frech gesagt bekommen: »1 Datei, die du versuchst hinzuzufügen, wird nicht unterstützt.«

Übrigens: 
• Ein Werner Nöbauer empfiehlt, “Privacy Impact” zu ändern. Aber vielleicht kappt das auch nur die Internetverbindung?
• Ein Muhammad Ali Adnan empfiehlt, Whatsapp neu zu installieren. Typisch, wenn einer heutzutage nicht weiß, was die Ursache eines Fehlers ist – aber, wenn’s hilft?
• Andere empfehlen, die Datei anderswohin zu legen, zum Beispiel auf eine SD-Karte. Sie muss für Whatsapp zugänglich sein – klar.

Link hierher:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/whatsapp-datei-wird-nicht-unterstutzt.html

3. April 2017

Achill

Von der »Archillesferse« hatte ich schon gehört. Bei näherem Hinsehen stellte sich die allerdings ohne r dar, jedenfalls was Achilles anbetrifft. Mir ging’s da wie mit dem Wort Pogrom, das ich auch mit einem r zuviel im Kopf hatte, als sei’s ein Pro-Grom. Das war bei der Wortwandlung von Reichskristallnacht zu Pogromnacht und inzwischen zu »Novemberpogromen 1938«. Nun, Achill bleibt Achill, es ist zu hoffen. Der wird höchstens modisch-modern zu »Achilleus«, sprich Achillois, nicht Achille-us. 
   Kurz, bei meiner Beschäftigung mit Britting fiel mit sein Gedicht »Was hat, Achill … « auf, hochgerühmt, eines seiner bekanntesten. »Entstanden ist es im Jahr 1938«, merkte wohl seine Witwe an, erstmals veröffentlicht wurde es 1940. »Eine Sprachkraft unerhört; gehört zum schönsten, was es überhaupt gibt. so was macht ihm keiner nach. Auch Goethe nicht.«  – Ich meine, das hat nicht Britting selbst gesagt, im Eigenlob, wie Wolfgang Schneider in der Frankfurter Anthologie meint, sondern Max Kommerell über die Penthesilea (1808) von Kleist (1777–1811). 
   Nach dem Krieg schrieb Gottfried Benn (1886–1956) an Britting:  »Lieber Herr Britting, ich muß Ihnen gestehn, daß ich eben in der neuen Anthologie von Jancke zum ersten Mal in meinem Leben Ihr Gedicht: ›Was hat, Achill‹ gelesen und kennengelernt habe. Ich kann diese Lesung nicht hinnehmen, ohne Ihnen zu sagen, daß das ein wahrhaft großartiges Gedicht ist, einfach hinreißend.«
   Genug des Lobes. Ich verstand es einfach nicht. 
   Natürlich muss man die tragische Liebesgeschichte kennen. Achill tötet Penthesilea im Kampf. In seinem Sieg und ihrem Sterben jedoch verlieben sich die beiden. Das Interent ist voll von Bildern dieses Geschehens, man sehe nur her
   Die Story, dass sich Amazonen die rechte Brust zum besseren Bogenschießen masektomierten, ist übrigens Unsinn. Sie trugen höchstens enge Brustpanzer als Sport-BHs. 

Hier Brittings Gedicht, und da lese ich es vor:




        Was hat, Achill … ?
    
        Unbehelmt,
        Voran der Hundemeute,
        Über das kahle Vorgebirge her
        Auf ihrem Rappen eine,
        Den Köcher an der bleichen Mädchenhüfte.

        Ein Falke kreist im blauen, großen,
        Unermeßlich blauen,
        Großen Himmel.

        Er wird niederstoßen,
        Die harten Krallen und den krummen Schnabel
        Im Blut zu tränken, dem purpurnen Saft,
        An dem das Falkenvolk sich wild berauscht.

        Die nackte Brust der Reiterin.
        Ihr glühend Aug.
        Die Tigerhunde.
        Der Rappe, goldgezügelt.
        Sie hält ihn an.

        Mit allem Licht
        Tritt aus den Wäldern vor
        Der Mann der Männer.
        Die Tonnenbrust.
        Auf starkem Hals das apfelkleine Haupt.

        Er sieht die Reiterin.
        Und sie sieht ihn.
        So stehn sich zwei Gewitter still
        Am Morgen- und am Abendhimmel gegenüber.

        Der Falke schwankt betrunken auf der Beute.
        Was hat, Achill,
        Dein Herz?
        Was auch sein Schlag bedeute:
        Heb auf den Schild aus Erz!

Das Gedicht haben andere vor mir viel besser ausgelegt, und vor allem besser »aufgesagt«. Mir war nur aufgefallen, dass der eigentliche Kampf ausgespart bleibt – sodass ich schon suchen musste danach –, dass die Geschichte von oben herab, von den Falken her gesehen wird, und selbst da ist sie blutrünstig genug, gruselig. Und eigentlich hat sie, anders als andere, ordentliche Geschichten und Gedichte, keine rechte Überschrift. Britting zitiert dafür eine Zeile aus dem Gedicht; ein Titel ist das nicht, wie sonst als Zusammenfassung, mindestens zur Einführung ins Geschehen. Mündlich nennt’s Britting »mein Penthesilea-Gedicht«, kolportiert Schirnding hier (Quelle Seite 418). Britting will nicht dran. Es ist nicht der Kampf, es ist das Herz, worum es geht, und auch das nur diskret.
   Was bedeuten denn zum Beispiel die Gewitter, die sich am Morgen- und am Abendhimmel gegenüberstehen? »Deuten Sie mir das, Schöler!«.
   Heinz Piontek, »Naturlyriker« auch er, deutet es 1952 so (Quelle Seite 12): »Das urkräftige Gedicht ›Was hat, Achill ... ‹ gibt uns den Menschen gleichsam unverkürzt, wild und primitiv, wuchtig aufgereckt über den blassen Horizonten unserer verkümmerten Welt. Die Begegnung zwischen Mann und Weib vollzieht sich wie ein gewaltiges Naturereignis: ›So stehn sich zwei Gewitter still / Am Morgen- und am Abendhimmel gegenüber ... ‹. Und hinter der Frage ›Was hat, Achill, dein Herz?‹ spüren wir eine Bewegung, die alles Lebendige zutiefst erfasst und erschüttert, eine Bewegung, die nur von der vollendeten poetischen Vision auszugehen vermag: wir spüren die Identität von Wort und Wahrheit.« 
   Nun denn, das »gewaltige Naturereignis« zwischen Mann und Frau bleibt »still«, hält inne, unbewegt? Danach stelle ich mir den Kampf vor, Penelope schlank am stillstehenden Pferd, mit Pfeil und Bogen aber für den Nahkampf falsch ausgerüstet, Achill riesig. Wuchtig trifft sein Speer und tötet. Erkennen, Bedauern, das Herzklopfen, die kommen später. Gefühle, nach Goethe. – 
   Albert von Schirnding meint hier (Original Seite 418) allerdings, dass Britting wie Kleist erst einmal umgekehrt Penthesilea Achill besiegen lässt, und sie sich noch vorher verlieben. Und etwas mehr von Kleist übernommen haben soll Britting auch, etwa das Waldherausgetrete. Überhaupt hat sie Schirnding gut verglichen und ausführlich weitergedacht; er ist’s Wert, bis zu Ende gelesen zu werden. Er kennt Britting vielleicht am besten! 
   Auch Hans-Egon Holthusen verlegt 1977 die Liebe vor, hier (Original Seite 191). Mögen sie alle recht haben; ich versteh’s desto weniger.  
   Verstehen kann das heute trotzdem keiner mehr. Kennen wir den üblichen Penthesilea-Mythos, so längst noch nicht antimateriell die umgepolte Variante. Von Kleist liest man, wenn überhaupt, höchstens anderes. Wir leben in einer Zeit vieler Worte, da sind uns schon Gedichte zu knapp, verschlüsselte ganz unverständlich.
   Curt Hohoff deutet 1967, weit ausholend, hier (Quelle Seite 164):
»Britting wollte das dichterisch Wahre treffen. Die Figuren des Hamletromans, des ›Eglseder‹ und vieler großer Erzählungen sind differenzierte Personen. Im Denken und Fühlen sind sie zwiespältig, im Handeln zögernd und abwartend – oder sie handeln vorschnell, gewalttätig und überraschend. Analytisch sind sie schwer zu fassen, aber die dichterische Wahrheit ist eindeutig und einleuchtend. Sie leben, wie Brittings Pflanzen und Tiere, in symbolischen Bezügen aufeinander, und hier geht es dann oft mehr wie im Märchen als im Alltag zu: Brittings Tiere werden aus den zoologischen Bedingungen gelöst und in groteske Bildzusammenhänge gestellt, der Hecht wird ein Drache der
Vorzeit. In den Erzählgedichten erscheint der Mensch mit ironischen Strichen:
   Mit allem Licht
   Tritt aus den Wäldern vor
   Der Mann der Männer.
   Die Tonnenbrust.
   Auf starkem Hals das apfelkleine Haupt.
Darin kommt etwas von der Rätselhaftigkeit des Lebens zum Ausdruck; im Bild ist es da, denn ›kein Bild ist Betrug‹. Die Grenze wird jeweils im Tod erreicht, wo der Mensch verlorengeht und geborgen wird, wo dem Entsetzen des Ertrinkenden das Vorgefühl einer heiteren Ruhe entspricht. Der Tod gehört zur Natur wie die Nacht zum Tag.«

   Hier schreibt Curt Hohoff 1954 (Quelle Seite 136): »Nur was auf der Erde mit dem Menschen geschieht, kann der Dichter – als Dichter – sagen, indem er sesshaft-sinnlich symbolisiert. Auch Achill ist solch eine Symbolfigur, der tonnenbrüstige Held mit dem apfel-kleinen Haupt tritt der Amazone gegenüber. In ›Was hat, Achill ... ‹ ist die odische Begrenzung aufgegeben, aber die Errungenschaften der Gattung sind darin als Notizen, so wie K. Weiß plötzlich in seine christliche Welt Aktäon einführt [Konrad Weiß, Aktäon, 1925. fj]. Der Wert wird wie im arabischen Ziffernsystem [unserem!] nach der Stelle, wo die Zahl steht, bestimmt. So auch bei Achill. Der Dichter fragt:
   Was hat, Achill,
   Dein Herz?
   Was auch sein Schlag bedeute:
   Heb auf den Schild aus Erz!
Die ›Bedeutung‹ wissen wir nicht, aber wir wissen, dass die Auseinandersetzung notwendig ist. Wie man diese Auffassung historisch begründet, ob mit stoischer Indifferenz, ob mit augustinischer ›Unruhig-ist-mein-Herz‹-Klage, geht den Dichter nichts an. Die Beschränkung erst macht den Schrecken, Menschengefühl vor dem Furchtbaren seit je, zu mehr als Laut – zu Dichtung.« Soweit Hohoff, für uns Heutige reichlich nebulös.

   Zum Schluss hat Achill dann etwas am Herzen, wie jemand, der sich ans Herz greift, vezweifelt vielleicht, erschrocken, liebesübermannt, nur kurz angedeutet. Britting empfiehlt ihm, seinen Schild aufzuheben, als ob der ihn noch schützen könnte, vor langem, kommendem Leid und Sehnsucht.
   Dass bei Britting Achill so kräftig-männlich ausfällt, wie ein Bodybuilder, gibt der Geschichte zusätzlich Kraft und fast ein wenig Humor: »Ein Leser des Gedichts hatte Britting eine Karikatur des breitbrüstigen Achill mit winzigem Kopf geschickt. Am 21. März 1949 schrieb Britting an Georg Jung (1901–1988), ihm die Zeichnung beilegend: »auf die ironie mit dem apfelkleinen haupt kann ich nicht verzichten; es stießen sich schon viele dran.« – Britting, selbst groß und kräftig, konnte wegen seiner Kriegsverletzung aus dem Ersten Weltkrieg seine Rechte nicht mehr benützen und behalf sich deshalb auf der Schreibmaschine mit Kleinschrift.

Übrigens ist die »Rezeption« Brittings eher spärlich. Wir haben jetzt April 2016; seit drei Jahren steht die »Frankfurter Anthologie« im Netz, erst zehnmal »empfohlen«. »Warum ist dieser Dichter, warum ist Georg Britting vergessen?«, fragt sich zurecht dort Wolfgang Schneider. Der nur eineinhalb Minuten lange Vortrag von Thomas Huber wurde bloß 41 Mal anfgerufen, ob ganz gehört, weiß ich nicht.

Link hierher: 
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/achill.html
Nächste Britting-G’schichte:
http://blogabissl.blogspot.com/2017/04/brittings-kleine-welt-in-bayern.html

• Ausführliche Interpretation von Albert von Schirnding
Interpretation von Wolfgang Schneider, FAZ  
ungarisch
Über Britting
• Britting-Homepage www.Britting.De
• Ganz gegen (politische?) Interpretationen ist Heinz Piontek u.a.

 
Weitere Links:
Kleists Penthesilea, das Ende gelesen von Caroline Intrup
• Killy, Literaturlexikon 
• »An dem 1938 entstandenen Gedicht ›Was hat, Achill‹ von Georg Britting wird in der Ablehnung der nationalsozialistischen Ideologie ein besonderes Michaels-Motiv als zeitgenössisches Ereignis gezeigt. Ein Schild aus michaelischen Erz muss das Herz schützen, denn ›die Herzen werden Gedanken haben‹.« Quelle Seite 5, vorletzter Absatz (Quelle nicht OCR-gelesen, also nicht Computer-durchsuchbar)